
In den vergangenen Tagen traf sich die internationale FIWARE Community in Málaga. Da darf die Netzlink Informationstechnik GmbH als Gold-Mitglied der FIWARE Foundation e.V. und einziger deutscher Betreiber eines kommerziellen FIWARE-Knotens natürlich nicht fehlen.
FIWARE ist inzwischen, fünf Jahre nach der Gründung als „Future Internet Private Public Partnership“-Projekt der EU-Kommission, zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Auf der Basis von OpenStack hat die Open-Source-Plattform zahlreiche Standards und Applikationen im Angebot, die bereits in über 25 Ländern und von mehr als 110 Städten genutzt werden. Ob Open-Data-Portal oder intelligente Lösungen für Landwirtschaft, Industrie, Start-ups und Kommunen: FIWARE birgt Potential für viele unterschiedliche Zielgruppen mit völlig verschiedenen Bedürfnissen und Vorstellungen. Entsprechend vielfältig ist das Programm des FIWARE TECH Summit in Málaga, das sich ebenso an Abnehmer von Lösungen wie an Entwickler wendet, die hier die direkte Gelegenheit zum Austausch haben.
Besonders die international stetig wachsende Zahl an Smart-City-Projekten profitieren enorm von FIWARE: Dank bereits fertiger Bausteine wird die Entwicklung von unterschiedlichsten intelligenten Applikationen und Lösungen nicht nur deutlich schneller, sondern auch kostengünstiger. Mit dem richtigen Partner lassen sich so früher unmögliche oder sehr teure Projekte zeitnah und mit überschaubarem Ressourceneinsatz realisieren.
Ein solcher Partner sitzt in Braunschweig: Unsere IT-Experten von Netzlink sind nicht nur Vorreiter, wenn es um die FIWARE zugrunde liegende OpenStack-Technologie geht, sondern haben bereits mehrere „smarte“ Projekte für Städte und Unternehmen erfolgreich auf den Weg gebracht. Beispielsweise in der Stadt Wien, die ebenfalls beim Summit in Málaga mit dabei war und dort über ihre smarte App Vero City informierte – basierend auf dem FIWARE Knoten der Netzlink.
Wir sind gespannt darauf, welche Informationen unser Kollege aus Málaga mitbringt und freuen uns auf die Umsetzung der nächsten FIWARE-Projekte!