handeln, bevor etwas passiert

IT-Sicherheit

Werden die IT-Security-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen überschätzt, ist eine erhöhte Gefahr für einen Cyberangriff weiterhin gegeben. Wie steht es um die Cyberresilienz wirklich? Wird der Daten- und Informationssicherheit sowie dem Datenschutz dabei ausreichend Raum gegeben und Interventionen fest und dauerhaft in allen Prozessen implementiert? Bei den steigenden enormen Zettabytes Daten, die durch das Netz fließen, sind Datenlecks fatal. Auch offengelegte kleine, aber kritische Datenmengen sind ein Geschäftsrisiko.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) analysiert regelmäßig die Gefährdungslage für Cyberangriffe durch Ransomware, Schadprogramme, Malware, Identitäts- und Datendiebstähle, sowie Botnetze und Schadprogramm-Spam. Bei der gegenwärtig wachsenden Bedrohungslage ist es Zeit für Geschäftsführende und Entscheider, sich dem Thema der IT-Sicherheit mehr denn je zu widmen. IT-Sicherheit muss verstärkt im Fokus der Investitionen priorisiert werden, beispielsweise für adäquate Cloud-Backups, für Extended Detection and Response-Werkzeuge, für Multi-Faktor-Authentifizierung oder auch für Air-Gapped Storage, die offline vorgehaltenen Datenkopienm (z. B. IBM Safeguarded Copy / PDF).

Um Sicherheit erfolgreich gewährleisten und mit der dynamischen Cybersicherheitslage Schritt halten zu können, sind nicht nur Schutzmechanismen für die Abwehr von Angriffen notwendig, sondern eine regelmäßige, gezielte Neubewertung der Sicherheit im Unternehmen. Die IT-Security-Expert*innen Netzlink stehen Ihnen und Ihrem Unternehmen beratend und effizient handelnd zu Seite, wenn es um einen vorausschauenden Schutz gegen den Verlust vertraulicher Daten, finanzieller Assets, wertvoller Reputation oder Kunden geht. Jetzt proaktiv handeln, Daten und Prozesse prüfen lassen und besser absichern, um zukunftsfähig und wettbewerbsfähig bleiben zu können.

Netzlink zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter

Externer Schutz

Informationssicherheitsbeauftragter

Ehemals IT-Sicherheitsbeauftragter – jetzt mit neuer Bezeichnung
Die Bedrohungen und Angriffe aus dem Internet oder auch aus der lokalen IT-Umgebung nehmen exponentiell zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Entwicklung und ein stringentes Verfolgen einer IT-Sicherheitsstrategie erforderlich. Netzlinks IT-Sicherheitsteam, mit erfahrenen, zertifizierten Beratern, unterstützt Unternehmen bei dieser komplexen Aufgabe. Durch eine umfassende Analyse, die Entwicklung von IT-Sicherheitsleitlinien und Sensibilisierung der Mitarbeiter, können Sicherheitsrisiken drastisch minimiert werden. Sind in den Unternehmen die erforderlichen Fachkräfte für die Umsetzung nicht vorhanden, dann ist die Bestellung eines Netzlink-Beraters zum externen Informationssicherheitsbeauftragten der richtige Weg, um Angreifern und Bedrohungen etwas zu entgegnen.

Fortinet

Vollintegrierte, leistungsstarke Sicherheit für die gesamte IT-Infrastruktur

Fortinet gehört zu den TOP 4 der weltweit größten Unternehmen für Security. Dabei ist das Portfolio sehr breit aufgestellt und umfasst neben Netzwerk- und Multi-Cloud Security auch Sicherheitslösungen speziell für den OT Bereich. Weitere Schwerpunkte sind Endpunkt- und Geräteschutz, sowie Application Security. Die Fortinet Security Fabric-Plattform ermöglicht echte Integration und Automation über die gesamte Sicherheitsinfrastruktur Ihrer Organisation hinweg.

Detective Netleak von netzlink

Netzlinks IT-Sicherheits-Assessment

Detective NetLEAK

IT-Infrastrukturen sind gefährdet und bieten viele Angriffsvektoren für Eindringlinge und schädliche Software. Angreifer und Schadsoftware werden immer geschickter. Mit einer einzelnen technischen Lösung ist ein permanent hohes Sicherheitsniveau kaum zu erreichen, zudem sich auch die eigene IT-Umgebung ständig verändert. Die Lösung für diese Problematik ist ein regelmäßiges professionelles Sicherheits-Assessment. Netzlink hat die Erfahrungen aus vielen Kundensituationen und das Know-how des eigenen IT-Security-Teams in Detective NetLEAK gebündelt. Detective NetLEAK überprüft alle wichtigen Eigenschaften der gesamten IT-Infrastruktur. Dieses Assessment bietet:

  • Schwachstellenanalyse in allen Bereichen der IT-Infrastruktur
  • Berichte zur IT-Sicherheit des Unternehmens
  • Empfehlungen von priorisierten Maßnahmen
  • Aufwandschätzung für die Maßnahmen

mehr Sicherheit durch sensibilisierte Mitarbeiter

Awareness

Immer noch ist der „Faktor Mensch“ für über 80 Prozent aller IT-Sicherheitsvorfälle verantwortlich. Durch die Schaffung und Aufrechterhaltung eines Sicherheitsbewusstseins und die Etablierung einer Sicherheitskultur, können Risiken und Schäden durch Hacking, Malware, Datendiebstahl und Betriebsausfälle deutlich vermindert werden. Informierte und aufmerksame Mitarbeiter sind ein wesentlicher Teil einer wirksamen Sicherheitsstrategie. Netzlinks, vom TÜV-Rheinland zertifizierte, Security-Awareness-Koordinatoren informieren, sensibilisieren und trainieren Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Umgang mit Unternehmens-IT.

verbesserte Sicherheit der Homepage

Website Security Check

Die Website ist die digitale Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Sie stellt die gesamte Expertise einer Firma dar, ist aber auch offen erreichbarer Angriffspunkt für Kriminelle und Schadsoftware. Daher ist es von großer Wichtigkeit, eventuelle Schwachstellen sofort aufzudecken. Netzlink hat eine Vorgehensweise zur Überprüfung von Websites entwickelt: Mit dem gezielten Einsatz von speziellen Tools und dem Know-how unseres IT-Security-Teams finden wir Sicherheitslücken und verdächtige Bereiche. Alle gefundenen Schwachstellen werden dokumentiert und priorisierte Handlungsempfehlungen erstellt. Für die Umsetzung der Maßnahmen stehen unsere IT-Spezialisten bereit.

Website Security Check von Netzlink

Klingt Interessant?

Unser VertriebsTeam freut sich auf Sie!

+49 531 707 34 30