Webcast, digitaler Roundtable oder Messe

Events

Bei uns wird es nie langweilig. Von informativen Webcasts zu aktuellen Technologien über IT-Stammtische und Kongresse hin zu großen internationalen Technologie-Messen – von internen Events über große Kundenveranstaltungen hin zu Nachwuchsförderungsprojekten: hier ist für jeden etwas dabei!

Event verpasst? Kein Problem: Von unseren Webcasts zum Beispiel finden Sie in unseren vergangenen Events immer einen entsprechenden Mitschnitt.

Zukünftige Events

In Kürze ist so weit, dann kommt die beliebte KentixONE Roadshow zu uns auf das Netzlink Firmengelände nach Braunschweig. Einen Besuch des Trucks samt Live-Demo, Beratung und Fachvorträgen sollten alle nutzen, die für ihr Unternehmen, ihre Organisation und ihre kritischen Infrastrukturen ein einziges, umfängliches und doch schlankes System suchen. Das innovative System kann gegen mehr als 40 physische Bedrohungen absichern und erfüllt gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie dem neuen KRITIS-Dachgesetz.

Volle Kontrolle über unternehmenskritischen Infrastrukturen behalten, ohne großen Integrationsaufwand und ohne unnötige Kosten: KentixONE ist das Erlebnis zur signifikanten Erhöhung von physischer IT-Sicherheit, mit dem ein Unternehmen Zeit-, Kosten- und Personalressourcen sparen kann. Lernen Sie die datenbasierte Sicherheitslösung inkl. DeepLearning und Data Analysis kennen und erfahren Sie, welche wesentlichen Vorteile dies für Ihr Unternehmen bedeutet. Gemeinsam identifizieren wir Digitalierungspotenziale. KentixOne bietet zertifizierte physische Sicherheit für ISMS nach ISO 27001, TISAX, EN 50600 und dem KRITIS-Dachgesetzt – eine Lösung, die überzeugt. Ganze 8 vereinheitlichte Sicherheitssysteme innerhalb nur einer intuitiven Lösung – überzeugen Sie sich selbst von dieser Unified Platform mit dezentraler Systemarchitektur für beste Resilienz und Skalierbarkeit, die höchste Ausfallsicherheit in verteilten IT-Netzen bietet:

•    Zutrittskontrolle
•    Einbruchalarmierung
•    Videoüberwachung
•    Netzwerkmonitoring
•    Umgebungsmonitoring
•    Brandfrüherkennung
•    Externe Störmeldungen
•    Power-Monitoring
•    Software-defined Hardware (SDH) für leichte und smarte Implementierung in bestehende IT-Infrastrukturen
•    Zukunftsweisende Erweiterbarkeit

Vernetzen Sie sich am Veranstaltungstag mit Spezialisten für Sicherheit in Office, Industrie, KRITIS und für Rechenzentren.

Wo?
Netzlink Informationstechnik GmbH
Am Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
Ihr Weg mit Google Maps

Wann?
09:00 bis 12:00 Uhr  

Was?

  • Live-Demo im Show-Truck
  • Präsentation: Mehr Sicherheit durch digitale Einfachheit im Büro und Industrie
  • Ausführungen zum IT-Sicherheitsgesetzt 3.0 und zum KRITIS-Dachgesetz
  • Meet and Greet mit viel Raum für Ihre Fragen

Hier geht es zur Anmeldung. 

Nachwuchsförderung und Berufsfeldorientierung für IT-Berufe ist uns ein besonderes Anliegen. So sind wir beim alljährlichen, bundesweiten Aktionstag, dem „Zukunftstag“, auch „Girls‘ und Boys‘ Day“ genannt, natürlich wieder mit dabei. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*Innen der Klassen 5 bis 13. Insbesondere freuen wir uns auf eine Teilnahme von Mädchen, die in IT-Berufen leider immer noch zu unterrepräsentiert sind, obwohl ihnen dieses Berufsfeld ebenso vielfältige Chancen bietet, wie für Jungen.

Bei unserem Event steht der Einblick in und praktische Erfahrungen mit IT im Vordergrund. Dafür ist unser Projektteam schon kräftig in Planung, um einen spannenden Tag zu bieten. Beispielsweise werden die Teilnehmenden das Innenleben eines Rechners und die Funktionen der einzelnen Komponenten kennenlernen, Einblick in unser Rechenzentrum erhalten und gemeinsam an einer Software programmieren – so viel sei hier schon einmal verraten. Auch stellen unsere Azubis unsere Ausbildungszweige „Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration“ und „Kaufleute (m/w/d) für IT-Systemmanagement“ vor und berichten von ihren eigenen Erfahrungen.

Anmeldung:
Schüler*Innen, die sich gern einen Platz zur verbindlichen Teilnahme sichern wollen, schreiben uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Betreff: Teilnahme am Zukunftstag 2023, vollständiger Name, Alter, Schule, Geschlecht und E-Mail-Adresse. Die Daten halten wir in Anlehnung an den Datenschutz unter Verschluss. Nach der Anmeldung erhalten Wunschteilnehmenden eine Bestätigung und wir stehen für Fragen zum Ablauf des Events zur Verfügung.

Veranstaltungstag:
27.04.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
Für Speis und Trank als auch Pausenzeiten ist gesorgt.

Ort:
Netzlink Informationstechnik GmbH
IT-Campus
Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
Weg mit Google Maps 

Hier erfahren Sie in Kürze mehr.

Vergangene Events

Unser langjähriger Partner DocHouse ludt am 2. März zum gemeinsamen Austausch. Kernthemen zum diesjährigen DocHouse Tag waren das CRM KIM und das Digitalisierungstool Digit:PRO sein. Das Publikum war begeistert.

 

„Kaum zu bewältigen: Neue EU-Richtlinie für Cybersicherheit setzt Unternehmen unter Zeitdruck!“

Ob Energieversorger, Onlinemarktplätze, Konzerne oder Mittelständler: Unternehmen müssen auf Geheiß der EU mehr für Cybersicherheit tun. Die Frist ist knapp. (Handelsblatt vom 01.02.2023)

Gemeinsam mit unserem GROUPLINK Partner BFI stellten wir Ihnen Lösungen aus Mobile- und Cybersecurity vor. Hier eine Rückschau auf die Agenda:

12:00 Uhr Get Together

12:30 Uhr Eröffnungskeynote
Andreas Gomolluch // Geschäftsführer der BFI

13:10 Uhr Einblicke in die Unterwelt: Jeder kann Hacker sein
Simon Bilek // BlackBerry

14:30 Uhr Security by Design im Mittelstand: Herausforderungen und Lösungsansätze
Katarina Mose // Netzlink Informationstechnik GmbH

15:20 Uhr Secure Access: Moderne Internet- und Rechenzentrumslösungen
Jochen Diehl // Indis Nord GmbH

16:30 Uhr Last Chance of Defense – seien Sie und Ihre Daten SICHER
Mario Seeling // CommVault Systems, Inc.

17:15 Uhr Kommunikation, Infrastruktur, Sicherheit für alle Netze
Timo Leste // netpart gruppe

18:00 Uhr Podiumsdiskussion 

Anschließend freuen wir uns auf gemeinsames Networking bei unserem leckeren Buffet & Drinks

Wo?
Garage CREATIVESPACE
Mexikoring 29
22297 Hamburg

Ein letztes Mal in diesem Jahr diskutierten unsere GROUPLINK-Partner im Rahmen der GROUPLINK-Pitches-Veranstaltungsreihe über neue Lösungspakete für unsere Kunden. Als Gäste unserer Online-Veranstaltung begrüßten wir Wolfgang Brugger, Geschäftsführer der DocHouse GmbH, sowie seine Kollegen, die den Geschäftsführern unserer GROUPLINK-Partnerhäuser das Potenzial ihrer neuen Lösungen aufzeigten und daraus gemeinsam auf die Bedarfe unserer Kunden zugeschnittene Lösungspakete schnürten.

Im Oktober fand die dritte Runde unseres GROUPLINK Management Strategie Workshops statt. Unsere Moderatorin Wibke Schindler führte unsere Geschäftsführer 4 Stunden durch das Programm: Allgemeine Diskussionen zur Weiterentwicklung unseres Portfolios, aber ebenso Breakout Sessions zu tiefergreifenden Themen standen auf der Tagesordnung.

Zum GROUPLINK Azubi Bootcamp luden wir alle Auszubildenden und dualen Studierende des ersten Lehrjahres bzw. Semesters der GROUPLINK-Partner ein. Wir freuen uns, die Teilnehmenden miteinander vernetzen zu können und in Workshops und Fachvorträgen drei Tage lang intensiv zu Beginn ihrer Ausbildung zu begleiten.

Im Oktober ging das GROUPLINK Speed-Dating in die zweite Runde. Als Netzwerktreffen für die Mitarbeitenden bei den GROUPLINK-Partnern diente die Veranstaltung dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Aufbau eines Wissensnetzwerks, der Entwicklung von Synergien, dem persönlichen Austausch und der Stärkung des „Wir-Gefühls“ in der GROUPLINK.

Nach dem Kickoff im Juni kamen unsere Partner aus Polen, Schweiz, Türkei und Deutschland am 12. Oktober das zweite Mal zusammen, um ihre Zusammenarbeit auf internationalem Terrain zu schärfen. In verschiedenen Breakout Sessions arbeiten sie an den Businessmodellen der Zukunft und machten unser Netzwerk fit für ein neues Jahr voll spannender Projekte.

Neben dem GROUPLINK Neujahrsempfang ist die Tea Time im September unser zweites Traditionstreffen, zu dem sich die Geschäftsführer unserer Partner zusammenfanden und sich über die strategische Ausrichtung unseres Netzwerks austauschten. Auch dieses Jahr gab es wieder viel zu besprechen, angeregte Diskussionen und ein produktives Meeting.

Da unser GROUPLINK Partnernetzwerk immer internationaler wird, haben wir neben den Partnertreffen auf lokaler Ebene mit unseren „international partner meetings“ auch ein internationales Format zum Austausch in unserem Netzwerk geschaffen. Zu diesem ersten Kickoff-Meeting kommen unsere Partner aus Polen, Schweiz, Türkei und Deutschland gleich über zwei Tage hinweg im Braunschweiger IT-Campus zusammen und besprechen den neuen GROUPLINK Kurs durch internationales Gewässer.

Einmal im Jahr treffen sich die Damen der GROUPLINK, der IT-Allianz bei Netzlink Miglied ist, zum mittlerweile traditionellen Event „Women Only“. Neben dem Training und der Vermittlung spannender Themen bündelt sich hier ein Netzwerk aus weiblichen Professionals und Führungspersonen der sonst noch immer stark männerlastigen IT-Welt. Und genau darum ging es in der Veranstaltung 2022. In einem intensivem Austausch thematisierten wir das Rollenbild und die Wahrnehmung der Frau, die Gender-Thematik und etwaige Generationskonflikte in diesem Kontext sowie ein souveränes Auftreten und Duchsetzungsvermögen im meist männlichen Kollegenkreis.

Erfahre mehr im Blogbeitrag zur Veranstaltung.

Das IT-Netzwerk GROUPLINK setzt sich für Nachwuchsförderung ein, zum Beispiel mit dem jährlichen Azubi Day. Ein beauftragter Berufsberater bildete fort und die Auszubildenden lernten jahrgangsübergreifend voneinander. Den Teamgeist zu pflegen stand ebenso im Fokus wie Workshops z. B. zu „Klaren Kommunikation“ oder zum „Umgang mit Stress“. Einblick in das gelungene ganztägige Workshop-Event gibt es hier in Kürze in der Rubrik Blogbeiträge-

Wir wollen es nicht hoffen. Aber wenn mal alles schief gegangen ist, muss es schnell gehen…Mit einer Planung vor dem Eintreten eines Desasterfalls und mit der richtigen Automatisierung lässt sich sehr schnell ein Notfallbetrieb für die wichtigsten Ressourcen einrichten. GROUPLINK-Experte Frank Agerholm skizziert die Planung und den Aufbau einer Notfallumgebung und zeigt in einer Demo, wie schnell die Bereitstellung gehen kann.Webcast-Inhalt:Um welches Desaster geht es Was ist im Falle eines Desasters zu tun Automatisierung als Bestandteil eines Desaster Recovery Plans Planung einer Automatisierung Aktivieren des Desaster Recovery Plans Demo und FragenKlick: Hier geht es zur Aufzeichnung (GoToWebinar)

Container sind die Nachfolger von VMs. Doch ein Container alleine bringt nichts ohne die passende Plattform, die richtigen Sicherheitseinstellungen, eine passende Firmenkultur etc. Im Webcast geht GROUPLINK-Experte Marius Fehlemann auf alle wichtigen Container-Basics ein und zeigt typische Anwendungsfälle, denn erst durch Workloads zeigen die Schwergewichte, was in ihnen steckt.

Webcast-Inhalt:
+ Was sind Container und wofür sind Sie gut (Einführung)
+ Eine neue Technologie bringt Herausforderungen
      + Eine neue Technologie erlernen
            + Das Ecosystem
            + Die richtige Plattform
            + Silos und Kultur
      + Wie baue ich Workload auf
      + IT-Security im Containernetz
+ Take Aways

Klick:
Hier geht es zur Aufzeichnung.
(GoToWebinar)

Der IDC Global DNS Threat Report 2021 berichtet von 87 % Unternehmen aller Branchen, die von DNS basierten Angriffen betroffen sind. Unsere Empfehlung: Sichern Sie immer die geschäftskritischen Services Ihres Netzwerkes. Wird das Domain Name System (DNS) angegriffen, können enorme Schäden entstehen. Schützen Sie Ihr System daher mit Sicherheitsmaßnahmen, die dem Verlust von sensiblen Daten und damit Geschäftseinbußen durch Ausfallzeiten entgegenwirkt.

Je agiler Ihre DNS-Sicherheitslösung ist, desto besser werden Schutzmechanismen flexibel an die sich stetig weiterentwickelnden Angriffsarten angepasst, Risiken minimiert und die Integrität und Kontinuität des DNS-Dienstes sichergestellt. Erfahren Sie in unserem Webcast on demand, wie Sie mit EfficientIP 360° DNS Security einen optimalen DNS-Schutz erreichen.

Profitieren Sie mit Wissensvorsprung.

Klick:
Hier geht es zur Aufzeichnung.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zu unserem DDI-Angebot von EfficientIP

Ihr Unternehmen wechselt zu Cloud-Diensten, um flexibler im Service-Rollout zu werden und um Kosten einzusparen. Das ist gut. Haben Sie dabei die Bereitstellung und die Administrierung von IP-Ressourcen ebenso im Fokus wie das Computing und die Speicherung der Daten? Das ist daher so relevant, da IP-Adressen immer die Grundlage sind, um alle Dienstkomponenten nicht nur miteinander, sondern auch mit ihrer Umgebung in den Datenfluss zu setzen.

Erreichen Sie künftig einen schnellen und effizienten Service-Rollout in Ihrem Unternehmen mit einer automatisierten, orchestrationsunabhängigen DDI (DNS-DHCP-IPAM). DDI bildet dafür die optimale Basis für innovative Cloud-Infrastrukturen mit einer wirkungsvollen Kontrolle und einer rapiden Bereitstellung der Ressourcen für Ihr Netzwerkmanagement.

Erfahren Sie mehr in unserem kostenfreien Webcast für eine einfache Verwaltung von Cloud-Diensten mithilfe von DDI-Automatisierung für:

  • verbesserte Transparenz von einem zentralen Standpunkt Ihrer Umgebung, einschließlich AWS und Azure
  • einen zentralen Verwaltungsort zur Sicherstellung der Richtigkeit von Daten
  • Automatisierung von Prozessen zur Optimierung der Daten- und Ressourcenbereitstellung

Webcast EfficientIP DDI Automation für die Cloud by Netzlink

Klick:
Hier geht es zur Aufzeichnung des Webcasts on demand.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zu unserem DDI-Angebot von EfficientIP

Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens greifen mit Cloud-E-Mail-Diensten jederzeit und von allen Orten auf ihre E-Mails zu? Sie sind Bedrohungen mit Phishing-, Spoofing-, Ransomware-, CEO-Fraud- und andere Cyber-Bedrohungen oder Spam ausgesetzt oder Sie möchten künftig Ihr Unternehmen davor schützen? Dann ist die effektive Cloud-native Sicherheitslösung von Cisco ideal um Sicherheitslücken zu schließen, denn sie identifiziert Bedrohungen, die Microsoft Office 365 nicht abfangen kann.

Ihr fünffacher Schutz für Remote-Mitarbeiter mit Cisco Cloud Mailbox Defense:
1. Attachement-Überprüfung auf bekannte bösartige Files und noch unbekannte Malware
2. Absender-Reputation-Check mithilfe von Cloud-Intelligence-APIs
3. URL-Analyse über die Bewertung eingebetteter Links nach Kategorien und Vertrauenswürdigkeit
4. Nachrichten-Scan zum Identifizieren von Phishing und CEO-Fraud
5. Erkennen und Behandeln von Spam

Sie finden, das klingt spannend? Lernen Sie diese und weitere Vorzüge in unserem Webcast kennen.

Klick: 
Hier geht es zur Aufzeichnung.
(GoToWebinar)

Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens schätzen die Freiheit, von überall aus zu arbeiten? Sie suchen nach einer IT-Sicherheitslösung, die den Anforderungen einer modernen, in der Cloud mobile-vernetzen Arbeitswelt entspricht? Die meisten Sicherheitslösungen konzentrieren sich auf die Verkürzung der Erkennungszeit und die Abwehr von Bedrohungen. Aber bereiten sie Ihr Unternehmen auch auf neue Bedrohungen oder Angriffe vor, die gerade erst entwickelt werden? Nein. Diese Nische schließt Cisco Umbrella.

Spannen Sie den Schutzschirm auf – Cisco Umbrella als perfekte Sicherheitslösung
Entdecken Sie in unserem Webcast anhand von anschaulichen Beispielen die fünf unverwechselbaren Vorteile dieser zukunftsweisenden IT-Sicherheitslösung:

1. Vollständiger proaktiver Schutz auf DNS-Ebene beim Blockieren schädlicher Einflüsse ohne zusätzliche Ladezeiten
2. Zeit- und ortsungebundene Transparenz über alle Internetzugriffe über alle Geräte, Bürostandorte oder Roaming-Benutzer – auch außerhalb der VPN
3. Abwehr mit vorausschauendem automatischem Identifizieren von Angreifer-Infrastrukturen auf Basis von Sicherheitsforschung und Mustererkennung, Cisco Talos und statischer Vergleichsmodelle
4. Die Integration in und damit die gleichzeitige Optimierung bestehenden Investitionen gibt erweiternden Schutz von Geräten, Standorten und Perimetern zum Reduzieren von Sicherheitswarnungen.
5. Unternehmensweite Umbrella-Implementierung innerhalb von Minuten für 100 % Betriebszeit ohne erforderliche Hardware und manuell zu aktualisierende Software.

Reduzieren auch Sie die Gesamtinfektionsrate Ihres IT-Netzwerkes. Identifizieren Sie mit dieser innovativen Security-Lösung infizierte Hosts noch schneller und minimieren Sie diese insgesamt.

Klick:
Hier geht es zur Aufzeichnung.
(GoToWebinar)

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Mit Cisco DUO vom weltweit führenden Anbieter von Netzwerk-und IT-Security Solutions Cisco erhalten Sie, Ihre Kunden und Mitarbeiter innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerkes eine vertrauenswürdige Sicherheitslösung auf höchstem Niveau. Mit einer unkomplizierten Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) überprüft Cisco DUO die Identität eines jeden Users. Bei dieser adaptiven Authentifizierung auf Basis von Zugriffssicherheitsrichtlinien werden Benutzer, Geräte und das Anwendungsrisiko detailliert aufgeschlüsselt. Dabei werden alle eingebundenen Geräte per Zugriffsgewährung überprüft und genügen somit den neuesten Sicherheitsstandards.

Besondere Pluspunkte der Cisco DUO-Lösung auf einen Blick:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Gerätetransparenz
  • Individuelle Zugriffssicherheitsrichtlinien
  • Single Sign-On (einmalige Anmeldung auf einem zentralen Dashboard)
  • Remotezugriff (für ein sicheres Arbeiten aus dem Homeoffice)

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit sich zu Cisco DUO ausführlich zu informieren.

Klick:
Hier geht es  zur Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zu unserem Cisco-Angeboten finden Sie hier.

In zunehmendem Maße hemmt ein starres Netzwerk die Fähigkeit einer Organisation, sich bestens in Zeiten des Wandels zu entfalten. Ist das Netzwerk agil, so zeigt sich dieses auch in der Agilität eines Unternehmens. Dafür haben wir für Sie die passende Lösung:

Das Cisco DNA Center bietet ein komplettes intent-basiertes Netzwerksystem. Das System lernt beständig, passt sich an und nutzt kontextbezogene Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass das Netzwerk kontinuierlich auf dynamische IT- und Geschäftsanforderungen reagiert. Cisco DNA ist eine offene, softwaregesteuerte Architektur, die Visionen Wirklichkeit werden lässt.

Bauen auch Sie mit der Cisco DNA auf eine Controller-basierte Infrastruktur. Das Cisco DNA Center erfüllt alle Richtlinien sowie Automatisierungs- und die Analysefunktionen, die zum Anpassen bei Veränderungen, bei der Vereinfachung und Skalierung von Abläufen oder zum Schutz vor Beeinträchtigungen und Bedrohungen erforderlich sind. Es bietet die 360-Grad-Erweiterbarkeit einer offenen Plattform und steigert damit den Wert des Netzwerks enorm. So werden Wege für neue und innovative Anwendungen, Prozesse und Lösungen geebnet, die heute und in Zukunft erforderlich sind.

Erfahren Sie mehr von den Vorzügen dieser Lösung. Cisco-Spezialist Mario Gothan führt durch die Präsentation und beantwortet Ihre Fragen.

Klick:
Hier geht es zur Aufzeichnung.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zu unseren Cisco-Angeboten erfahren Sie hier.

In zunehmendem Maße hemmt ein starres Netzwerk die Fähigkeit einer Organisation, sich bestens in Zeiten des Wandels zu entfalten. Ist das Netzwerk agil, so zeigt sich dieses auch in der Agilität eines Unternehmens. Dafür haben wir für Sie die passende Lösung:

Das Cisco DNA Center bietet ein komplettes intent-basiertes Netzwerksystem. Das System lernt beständig, passt sich an und nutzt kontextbezogene Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass das Netzwerk kontinuierlich auf dynamische IT- und Geschäftsanforderungen reagiert. Cisco DNA ist eine offene, softwaregesteuerte Architektur, die Visionen Wirklichkeit werden lässt.

Bauen auch Sie mit der Cisco DNA auf eine Controller-basierte Infrastruktur. Das Cisco DNA Center erfüllt alle Richtlinien sowie Automatisierungs- und die Analysefunktionen, die zum Anpassen bei Veränderungen, bei der Vereinfachung und Skalierung von Abläufen oder zum Schutz vor Beeinträchtigungen und Bedrohungen erforderlich sind. Es bietet die 360-Grad-Erweiterbarkeit einer offenen Plattform und steigert damit den Wert des Netzwerks enorm. So werden Wege für neue und innovative Anwendungen, Prozesse und Lösungen geebnet, die heute und in Zukunft erforderlich sind.

Unser Webcast steht Ihnen on demand zur Ansicht
bereit.

Klick:
Hier geht es zur Anmeldung.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zu unseren Cisco-Angeboten erfahren Sie hier.

Herausfordernd und spannend – so ging das Jahr 2020 für Netzlink zu Ende und 2021 begann. Beim ersten digitalen KickOff in der Netzlink-Geschichte wurde am 20.01.2021 das neue Jahr offiziell eingeläutet und gemeinsam mit Geschäftsführung und Mitarbeitern die Segel für eine erfolgreiche Ausrichtung gesetzt.

Näheres zu unserem Event lesen Sie hier in unserem Blog-Beitrag.

In Zeiten von explosiv steigenden Datenmengen, neuen rechtlichen Grundlagen (wie der EU- DSGVO) und der steigenden Bedrohung durch Schadsoftware (Ransomware) kann die Reduzierung der Speicher-Komplexität helfen, die Datensicherheit zu erhöhen.
Lokale Unabhängigkeit durch Replizierung, Schutz vor Ausfall von Datenträgern durch Redundanz, und die Möglichkeit, den Zugriff auf Daten durch Air Gap und Hardware-WORM zu beschränken, sind die Hauptmerkmale eines sicheren Speichersystems, das alle 3 Ebenen der Datensicherung abdeckt.

Themen der Veranstaltung

  • Silent Bricks – Vorstellung des Systems und der Komponenten
  • Revisionssicher archivieren – Anforderungen, Konfigurationen, Technologien
  • Optimales Backup – Schnell, sicher und transportierbar mit Silent Bricks

Unser Partner FAST LTA ist Spezialist für sichere Sekundärspeicher und zeigt Ihnen wie Sie sich mit den Silent Bricks, dank Offline-Fähigkeit und Transportabilität (Air Gap) sowie müheloser Skalierung mit der Performance moderner Flash- oder Disk- Speicher, auf einfache Weise gegen Ausfall und Manipulation schützen können.

Klick:
Hier geht’s zum Mitschnitt.
(GoToWebinar)

In Zeiten von explosiv steigenden Datenmengen, neuen rechtlichen Grundlagen (wie der EU- DSGVO) und der steigenden Bedrohung durch Schadsoftware (Ransomware) kann die Reduzierung der Speicher-Komplexität helfen, die Datensicherheit zu erhöhen.
Lokale Unabhängigkeit durch Replizierung, Schutz vor Ausfall von Datenträgern durch Redundanz, und die Möglichkeit, den Zugriff auf Daten durch Air Gap und Hardware-WORM zu beschränken, sind die Hauptmerkmale eines sicheren Speichersystems, das alle 3 Ebenen der Datensicherung abdeckt.

Themen der Veranstaltung

  • Silent Bricks – Vorstellung des Systems und der Komponenten
  • Revisionssicher archivieren – Anforderungen, Konfigurationen, Technologien
  • Optimales Backup – Schnell, sicher und transportierbar mit Silent Bricks

Unser Partner FAST LTA ist Spezialist für sichere Sekundärspeicher und zeigt Ihnen wie Sie sich mit den Silent Bricks, dank Offline-Fähigkeit und Transportabilität (Air Gap) sowie müheloser Skalierung mit der Performance moderner Flash- oder Disk- Speicher, auf einfache Weise gegen Ausfall und Manipulation schützen können.

Klick:
Hier geht’s zum Mitschnitt.
(GoToWebinar)

Betriebstechnologie (OT) ist die Verwendung von Hardware und Software zur Überwachung und Steuerung von physischen Prozessen, Geräten und Infrastrukturen. Früher wurde für diese OT-Systeme keine Cybersicherheit benötigt, da diese keinen Bedrohungen von außen ausgesetzt war. Durch das massive Zusammenwachsen von IT- und OT-Netzwerken tendieren Unternehmen dazu, für jedes einzelne Problem von einander getrennte Lösungen zu implementieren, was oftmals eine Vielzahl von Problemen verursacht.
Erfahren Sie im Webcast wie sie eine einheitliche, effektive IT-und OT Sicherheit erreichen und wie Sie von den Vorteilen Transparenz, Kontrolle und kontinuierlicher Überwachung profitieren.

Klick:
Hier geht es zur Webinar-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Am 9. und 10. November geht der zweitägige HealthHack der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH in Braunschweig in eine weitere Runde. Ziel des jährlich stattfindenden Hackathons ist es, Ideen und Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Netzlink wird auch dieses Jahr wieder als Sponsor dabei sein und als Jurymitglied mit entscheiden, welche Innovation das Rennen macht. Dem Siegerteam winkt ein Preisgeld von 1.000 € für die Weiterentwicklung des Projekts.
 
Haben auch Sie kreative Ideen, sind Entwickler oder möchten einfach im Team etwas bewirken? Dann melden Sie sich kostenlos zum HealthHack an. Alle Informationen zur Anmeldung und zur Agenda finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Im August haben wir unsere neuen Auszubildenden begrüßt, nach dem ersten Ankommen in ihren Teams ist es nun Zeit für ein wenig Handwerkzeug. Was liegt mit dieser Ausbildung eigentlich alles vor einem, an Herausforderungen sowie Chancen gleichermaßen? Wie kämpfe ich mich dort bestmöglich durch, um meine persönlichen Ziele im Leben zu erreichen? Diese und viele Fragen mehr werden unseren Azubis in diesen Tagen von unserem Trainer Pascal und den erfahrenen Kollegen unseres Hauses beantwortet. In gemeinsamen Workshops, Trainings und Fragerunden erlernen die Vier damit das Werkzeug für erfolgreiche Ausbildungsjahre.

Die Digitalisierung verändert stetig unsere Gesellschaft und prägt die Qualität von Städten und Immobilien. Um sicher und erfolgreich in die Zukunft gehen zu können, bedarf es digitaler Lösungen und intelligenter Vernetzung von Quartieren und Gebäuden.
Am 1. Oktober ab 17:00 wirft Herne.Business einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik und in die Zukunft, mit spannenden Projektberichten und Einblicken in die neusten technischen Möglichkeiten.

Wir freuen uns neben unserem eigenen Slot auch auf Speaker der Ostfalia, der Thelen Holding, der dem evopark und der inno2grid.

Zur Agenda und zum Einwahllink geht es unter digital.herne.business. Wählen Sie sich kostenfrei ein, am 1.10. ab 17 Uhr.

Von ultramobilen Geräten bis hin zu den größten Multiprozessor-Desktop-PCs am Markt stechen die Modelle der Lenovo P-Serie am Markt ganz klar heraus. Im heutigen Webcast widmen wir uns dem ThinkPad® P15, einer der beliebtesten mobilen Workstation von Lenovo. Lassen auch Sie sich begeistern, von vielseitiger Leistung der Intel Xeon bis 10th Gen. Core Prozessoren, über ein brillantes 4K Panel mit Grafikleistung und NVIDIA® Quadro RTX™ 5000 Grafikkarte sowie bis zu 128 GB RAM und 4 TB Speicher.

Klick:
Hier geht’s zum Mitschnitt.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zur Lenovo-P-Serie finden Sie hier.

Von ultramobilen Geräten bis hin zu den größten Multiprozessor-Desktop-PCs am Markt stechen die Modelle der Lenovo P-Serie am Markt ganz klar heraus. Im heutigen Webcast widmen wir uns dem ThinkPad® P15, einer der beliebtesten mobilen Workstation von Lenovo. Lassen auch Sie sich begeistern, von vielseitiger Leistung der Intel Xeon bis 10th Gen. Core Prozessoren, über ein brillantes 4K Panel mit Grafikleistung und NVIDIA® Quadro RTX™ 5000 Grafikkarte sowie bis zu 128 GB RAM und 4 TB Speicher.

Klick: 
Hier geht’s zum Mitschnitt.
(GoToWebinar)

Weitere Informationen zur Lenovo-P-Serie finden Sie hier.

Storageumgebungen bringen oft große Herausforderungen mit sich.
Zusammen mit der IBM stellen wir Ihnen im Webcast vor, wie das Tool „IBM Storage Insights“ eine einfache Verwaltung, ein umfassendes Monitoring und kinderleichten Support möglich macht. 

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

In der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg arbeiten knapp fünfzig Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung schon seit einigen Jahren gemeinsam an Projekten für die Gesundheit von morgen. Da die etablierten Netzwerkveranstaltungen durch Corona auf Eis liegen, hat die Metropolregion ein neues Format ins Leben gerufen: Unter dem Motto #gemeinsamfürmorgen führt sie ihren neuen digitalen smart mobile health TALK ein.

Wie verändert Corona die Zukunft des Gesundheitswesens? Welche neuen Geschäftsfelder entstehen? Diese und weitere Fragen diskutiert unser Geschäftsführer Sven-Ove Wähling am 16.06. von 17 bis 18 Uhr gemeinsam mit Zukunftsforscher Sven Gabor Jansky, Prof. Wolfgang Brück und Dr. med Thorsten Kleinschmidt.

Die insgesamt drei Talk Runden wurden von rund 500 Zuhörern verfolgt und sind auf der Veranstaltungsseite der Metropolregion zu finden.

Derzeit arbeiten viele nicht am eigentlichen Arbeitsplatz im Büro, sondern von zu Hause aus.
Doch welche Herausforderungen birgt diese Arbeitssituation? Welche technischen Komponenten müssen berücksichtigt werden und wie ist das eigentlich mit der Sicherheit und dem Datenschutz?

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Gerade zur jetzigen Zeit ist Awareness ein zunehmend wichtiges Thema. Doch wie erhöht man Awareness bei Mitarbeitern und hält sie aufrecht? In unserem Expertenwebinar wird das Awarenesstool von Kaspersky vorgestellt und Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung erläutert.

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem elften Webcast powered by GROUPLINK, dreht sich alles um Red Hat Virtualization. Dabei handelt es sich um eine offene, softwarebasiert Platform zur virtualisierten Bereitstellung von Linux und Microsoft Windows Workloads. Auf der Grundlage von Red Hat Enterprise Linux und KVM (Kernel-based Virtual Machine) bietet die Platform Management-Tools für die Virtualisierung von Ressourcen, Prozessen und Applikationen. Sie stellt somit mehr als eine Alternative zu bekannten proprietären Angeboten dar.

Dieses Webcast richtet sich an technische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Leider musste das Event kurzfristig vom Veranstalter abgesagt werden.

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem zehnten Webcast powered by GROUPLINK, geht es um OpenShift. Red Hat OpenShift ist eine Enterprise Kubernetes Container Platform (PaaS) inklusive hoch-automatisierter Operation Features für den Einsatz On-Premises, in Hybrid Cloud und Muticloud Deployments. Sie ist optimiert, um die Produktivität von Softwareentwicklern zu steigern und bietet eine Vielzahl von integrieren Funktionen für genau diese Zielgruppe.

Dieses Webcast richtet sich an technische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Klick: 
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem neunten Webcast powered by GROUPLINK, stellen wir die Red Hat Open Stack Platform vor. Damit bietet Red Hat eine für den Unternehmenseinsatz stabilisierte Enterprise-Variante des Open Source Cloud Infrastructure Projektes Open Stack. Diese Cloud-Computing Platform virtualisiert Ressourcen auf Basis von gängiger Hardware, organisiert und orchestriert diese Ressourcen für den Cloud-Einsatz und stellt sie einfach zur Verfügung, so dass Nutzer genau das konsumieren können, was sie benötigen.

Dieses Webcast richtet sich an technische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

 

Die weltbekannte jährliche Kunden- und Partnerkonferenz findet 2020 in Barcelona statt. Als strategischer Cisco Partner sind wir natürlich dabei.

Mehr Informationen

Wie jedes Jahr begehen wir mit unseren Kunden das neue Jahr bei einem traditionellen Eisstockschießen.

Jedes Jahr organisiert die Netzlink für alle Mitarbeiter ein großes Kickoff-Event um mit diesem gemeinsamen Auftakt voll Energie in ein neues Jahr zu starten.

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem sechsten Webcast powered by GROUPLINK, helfen wir, nicht die Orientierung zu verlieren: Bei der Vielzahl von XaaS-Buzzwords im Cloud-Kontext kann es schwierig werden, den Überblick zu behalten. Wir grenzen die Begriffe ab und gehen in diesem Webcast auf die Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten ein, die sich aus der Kombination von Red Hat Enterprise Open Source Lösungen ergeben für Sie ergeben.

Dieses Webcast richtet sich sowohl an kaufmännische als auch technische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem fünften Webcast powered by GROUPLINK, erläutern wir warum die Virtualisierung von Workloads  heutzutage aus nahezu keiner IT-Landschaft wegzudenken ist. Nun ist das Thema Software-Container in aller Munde. Wir beleuchten, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Technologien liegen und beantworten insbesondere die Frage, welcher Ansatz für welche IT-Workloads in Frage kommt.

Dieses Webcast richtet sich an kaufmännische Interessenten und Entscheider, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem vierten Webcast powered by GROUPLINK, erläutern wir, warum Linux und Open Source-Komponenten sind aus heutigen Cloud-Umgebungen nicht wegzudenken sind und die Innovation treiben. Die intelligente Kombination der richtigen Bausteine legt dabei auch die Grundlage für hybride Cloud-Modelle. Wir beleuchten in diesem Webinar die Synergien und Potentiale, die sich in diesem Kontext erschließen lassen.

Dieses Webcast richtet sich an kaufmännische Interessenten und Entscheider, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen

Klick:
Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung
(GoToWebinar)

Am 16.11.2019 findet im Braunschweiger Haus der Kulturen das erste IT Hub Barcamp (https://www.ithubbs.de/conference) statt. Ziel der Veranstaltung ist es, IT-Interessierte der Region zusammen zu bringen, in den Austausch zu gehen und miteinander zu vernetzen.

Alle sind eingeladen: Entwickler­Innen, Studis, Azubis, routinierte Profi­programmierer­Innen und interessierte Anfänger. In 2 Slots werden unter­schiedliche anspruchs­volle Themen in variabler Tiefe vorgestellt.

Wir freuen uns, eine solche Veranstaltung als Silbersponsor unterstützen zu können.

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem dritten Webcast powered by GROUPLINK, erläutern wir, warum Automatisierung ein Schlüssel sein kann, sich dynamisch ändernden Marktanforderungen zu stellen. Aber wo fängt man wie am besten an? Welche Aufgaben kann man überhaupt automatisieren? In welchen Unternehmensbereichen liegen die größten Potentiale? Wir gehen in diesem Webinar auf praxisbezogene „Best Practices“ ein.

Dieses Webcast richtet sich sowohl an kaufmännische als auch technische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen.

Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem zweiten Webcast powered by GROUPLINK, erläutern wir, warum Unternehmen  gefordert sind, sich immer schneller an wechselnde geschäftliche Anforderungen anzupassen. Ein Ansatz, um sich dieser „Challenge“ zu stellen, kann die Industrialisierung der IT durch Automatisierung sein. Wir beleuchten in diesem Webinar Aspekte der IT-Automatisierung und geben Antworten auf die Frage des „Warum?“

Dieses Webcast richtet sich primär an kaufmännische Interessenten, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen. 

Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung

Netzlink hat vor 15 Jahren das IT-Partnernetzwerk „GROUPLINK“ gegründet und bündelt so auf optimalen Weg Expertisen und Ressourcen. Mit nunmehr knapp 20 Partnern bundesweit sind wir perfekt für die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends aufgestellt. Open Source-Lösungen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Die Open Source Community treibt die Innovation und Digitalisierung der Welt.In unserem Verbund treibt Netzlink als strategischen Partner diese Themen zusammen mit der Nr. 1 für Open Source Lösungen für Unternehmen, der Firma Red Hat voran.
Wir geben Ihnen Einblicke, was im Bereich IT-Automation und Hybrid Clouds heute möglich ist.

In unserem ersten Webcast powered by GROUPLINK, beleuchten wir die Bedeutung von Open Source für Unternehmen aus technologischer, kaufmännischer, organisatorischer und rechtlicher Sicht. Wir geben Ihnen Einblicke in viele Aspekte, die man bei der Auswahl und dem Einsatz von Open Source im Unternehmen beachten sollte.

Diese Webcast-Reihe richtet sich sowohl an kaufmännische als auch technische Teilnehmer, die sich mit der Neueinführung und/oder dem Ausbau und der Optimierung Ihrer Open Source-Landschaft beschäftigen

Hier geht es zur Webcast-Aufzeichnung

In jedem Jahr organisiert unser Partner GROUPLINK für alle neuen Auszubildenden unseres IT-Netzwerkes einen 3-tägigen Kickoff. Das Azubi Bootcamp. Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Netzlinge mit dabei und lernen von unseren Trainern alles, was sie für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben brauchen.

Vom 11. – 13. September findet in Hamburg erneut der Digitalisierungskongress solutions.hamburg statt. Die GROUPLINK, unser IT-Partnernetzwerk, war hier bereits in den letzten Jahren erst als Speaker und im vergangenen Jahr auch als Aussteller mit an Bord. So auch in diesem Jahr.

Die drei Kongress Tage sind wie immer in verschiedene Themenbereiche gegliedert. Am 11.9. macht der Strategy Day den Anfang, gefolgt vom Collaboration Day am Donnerstag. Freitag den 13.9. geht das Event mit dem Technology Day, an dem auch die GROUPLINK vor Ort dabei sein wird, seinen Höhepunkt.

Gemeinsam mit Red Hat, sowie weiteren Aussteller-Partnern NetApp, Computacenter, nvidia und AWS freut sich die GROUPLINK auf einen tollen Messetag und viele Besucher.

Verpassen Sie auch keine der Sessions:

K6 – Round Table: Digital Speeddating – 10:00 – 10:45 Uhr

K6 – Erfahrungsbericht: „Können Pinguine fliegen?“ – Ein Reisebericht zur Open Source Welt – 11:00 – 11:30 Uhr

6C – Erfahrungsbericht: Automate Everything – Ein real-life Szenario zur IT-Automatisierung – 16:00 – 16:45 Uhr

Weitere Informationen zum Event unter solutions.hamburg.

Gut ein Jahr bewohnen wir gemeinsam mit unseren Mietern hier im IT-Campus nun schon unseren schicken Neubau. Wie auch im letzten Jahr feiern wir im Sommer mit allen Kollegen auch in diesem Jahr wieder ein großes Sommerfest.
Lesen Sie in unserem Blog, was es im letzten Jahr alles zu erleben gab. Wir freuen uns schon auf die diesjährige Ausgabe.

Auch in diesem Jahr laufen die Netzlink Kollegen beim Firmenlauf in Braunschweig mit. Wie auch im letzten Jahr schließen sich auch unsere IT-Campus Mitmieter mit an, so dass wir als IT-Campus Team laufen werden. Wir starten schon mal das Training.

Auch unsere Netzlink-Kollegen sind in diesem Jahr bei der Red Hat Partner Konferenz in Prag dabei.

Jedes Jahr zur Kieler Woche lädt GROUPLINK-Partner NetUSE zur großen Schifffahrt ein. Hier kommen Kunden und Partner zusammen und genießen einen gemeinsamen Tag an Deck.

Am 21. Mai findet in Braunschweig die jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse Bonding statt. Hier können sich Studentinnen und Studenten über Unternehmen der Region erkundigen und mögliche Bande für Abschlussarbeiten und Beschäftigungen für nach ihrem Studium anbahnen.

In diesem Jahr nimmt Netzlink gemeinsam mit GROUPLINK-Partner conventic an der Messe teil und stellt sich somit als attraktiver Arbeitgeber der Region dar.

Seit vielen Jahren pflegen wir eine gute Beziehung zu der Braunschweiger integrierten Gesamtschule Franzsches Feld. Immer im Frühjahr beteiligen wir uns daher auch gern an der Digit@l World, einem Projekt, in dem Schüler in einem Unternehmen mit der IT auf Tuchfühlung gehen können. Über mehrere Wochen erarbeiten sie gemeinsam mit einem Unternehmen der Region ein konkretes Projekt und stellen dieses bei einer gemeinsamen Abschlusspräsentation ihren Mitschülern vor.

Auch 2019 sind wir also gerne wieder als Gastgeber mit dabei. Ein Projekt haben wir uns auch bereits ausgedacht. Man darf also gespannt sein.

Worum es im letzten Jahr ging, lesen Sie in unserem Blog.

Einmal im Jahr kommen aus unserem IT-Netzwerk GROUPLINK die Damen der IT-Welt zusammen und tauschen sich aus. Unserer Trainerin Wibke Schindler ist Jahr für Jahr der Garant für einen spannenden Tag. Lesen Sie mehr im Blog der GRPOUPLINK. 

Vom 8.-9. Mai fand in der Braunschweiger Stadthalle die Fachmesse vocatium statt. Hier können sich Schüler über ihre zukünftige Karriere, Ausbildungsplätze oder Plätze für ein duales Studium informieren. Auch Netzlink als langjähriger und erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und mit seinen vielen studentischen Mitarbeitern ist als Aussteller mit der der Messe vertreten. Wir freuen uns auf regen Besuch und Austausch.

Alle Informationen zum Programm der zweitägigen Messe finden Sie hier.

Am 28. März fand  traditionell der Zukunftstag statt. An diesem Tag können  Schüler aus ganz Deutschland einen ersten Einblick in Unternehmen bekommen und schonmal schauen, wohin es sie nach ihrer Schulzeit beruflich treiben könnte. Wie jedes Jahr ist auch Netzlink wieder mit einem spannenden Programm dabei.

Im Rahmen unsere IT-Netzwerkes GROUPLINK findet einmal im Jahr ein jahrgangsübergreifendes Azubi Treffen all unserer Partner statt. Gastgeber ist wie im Vorjahr auch 2019 wieder die Netzlink. Einen Tag lang können sich hier die Azubis verschiedener Ausbildungsrichtungen und -jahrgänge austauschen und bekommen von unserem Trainer Chris Batke wichtige Kniffe und Methoden an die Hand, um erfolgreich durch ihre Ausbildung zu kommen.

Im Blog der GROUPLINK lesen Sie, was unsere Schützlinge bei ihrem letzten Treffen erlebt haben.

Gemeinsam mit unserem GROUPLINK-Partner LINET Services tritt Netzlink in diesem Jahr erneut als Sponsor bei dem Univention Summit auf. Am Roundtable werden von uns spannende Themen und Diskussionsrunden angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Immer im Januar findet bei unserem GROUPLINK Partner NetUSE die NUBIT, Norddeutschlands größte IT-Hausmesse statt. Auch Netzlink wird als Sponsor mit dabei sein und gemeinsam mit unserem Partner unter anderem einen Round Table mit spannenden Slots anbieten.

Zum Jahresauftakt kommen all unsere Standort einmal zusammen um gemeinsam in erfolgreiche 12 Monate zu starten.

 

Unter dem Motto „IDEAS WORTH EXPLORING“ findet am 15. Januar das Red Hat Forum Deutschland in München statt.
Das Red Hat Forum ist ein sehr erfolgreiches Format, dass bereits in Städten auf der ganzen Welt stattgefunden hat und stattfindet. Neben Moskau, Israel, Riad, Kapstadt und Rom, ist im Januar 2019  München an der Reihe Red Hats Technologieveranstaltung zu empfangen.

Das Forum fungiert als gemeinsame Veranstaltungsplattform für Experten und Kunden und bietet die Möglichkeit sich über aktuelle und zukünftige Open Source Themen auszutauschen, Best Practice Beispiele zu erleben und mit Fachleuten zu diskutieren. Als Weltmarktführer im Open Source Bereich verfügt Red Hat über hohe eigene Expertise, die durch Partner wie Microsoft, Lenovo, Cisco oder TechData noch verstärkt wird.

Die Agenda finden Sie hier.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich eines der kostenfreien Ticket.

Im Rahmen unseres IT-Netzwerks GROUPLINK ist Netzlink Red Hat Premier Business Partner.

Red Hat

Vom 2. – 4. November findet Braunschweigs erster Health Hackathon statt. Über drei Tage werden hier die Visionen entwickelt, die das Gesundheitswesen revolutionieren.

Netzlink mit ihren Erfahrungen im E-Health und Digitalisierungsbereich darf hier natürlich nicht fehlen. Als Sponsor und somit auch mit einem Jury-Mitglied sind wir daher gern als Unterstützer dieses neuen Formates dabei.

Los geht’s am 2. November um 17 Uhr im Haus der Wissenschaften mit einem Kennenlernen. Am Samstag den 3. November stellen die Teilnehmer dann ihre konkreten Projektideen vor und wird in die Arbeit gestartet. Sonntag gilt es dann Ergebnisse zu präsentieren: Wer hat die beste Idee und holt sich damit den Hauptpreis von 1000 Euro?

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt’s auf der Veranstaltungswebsite. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

Jedes Jahr starten auch bei uns neue Auszubildend in ihr Berufsleben. Um ihnen einen möglichst guten Start in diese Zeit zu ermöglichen, organisiert die GROUPLINK GmbH, eine Allianz verschiedener IT-Häuser Deutschlands, ein Azubi Bootcamp. Auch die Auszubildenden der Netzlink sind hier wieder mit dabei.

Hier lesen Sie den Bericht über die Veranstaltung aus dem Vorjahr.

Im Rahmen der Vortragsreihe des Braunschweigische Landschaft e. V. hält Dr. Claus Dalchow  einen Vortrag mit dem Thema „Zeit der Schlote und Gruben – Ziegeleien vor dem Hohen Tore“ im IT-Campus Westbahnhof. Start ist um 17 Uhr.

Vom 12. – 14.9. findet auf Kampnagel in Hamburg erneut Deutschlands größter Digitalisierungskongress – die solutions.hamburg – statt. Gemeinsam mit unseren Partnern der IT-Allianz GROUPLINK GmbH sind auch wir mit einem Stand und Vorträgen dabei. Wir freuen uns auf ein tolles Event, gemeinsam mit unseren Partnern UBLconventicbitbone und NetUSE sowie Technologiepartner Red Hat. Sie erwarten insgesamt 3 Tage mit mehr als 400 Sessions, 500 Speakern und über 5.000 Besucher. Das gesamte Programm lesen Sie auf solutions.hamburg.
Red Hat

Nach unserem Einzug in den neuen IT-Campus Westbahnhof Anfang des Jahres haben wir im Sommer eine große Feier für all unsere Mitarbeiter gegeben. Mit dabei natürlich auch die Mieter unseres Neubaus, unsere Partner und Kunden.

Vom 29. August bis 2 September findet zum mittlerweile 7. Male das Cineways International Filmfestival statt. Erstmals ist auch Netzlink als Veranstalter mit dabei und finden in unseren Räumlichkeiten des IT-Campus Westbahnhof spannende Programmpunkte des umfangreichen Festivalprogramms statt. Vom James-Bond-Tag über verschiedene Filmdarbietungen bis hin zur Lesung reichte das umfangreiche Programm.

Am 22. August fand erneut der Braunschweiger Firmenlauf statt. Wie auch in den Vorjahren war Netzlink wieder mit dabei.

http://www.firmenlauf-braunschweig.de/

Am 19. Juni hat die Netzlink mal wieder zur Kieler Woche eingeladen. Gemeinsam mit unseren Kunden schippern wir mit unserem traditionellen Dreimastschoner „Hendrika Bartelds“ durch die nassen fluten und genießen einen schönen Tag auf See bei erfrischenden Getränken, reichhaltigem Sommer-Barbeque und Networking mit unseren Partnern.

Daten sind die Ressourcen des 21. Jahrhunderts und diese wachsen rasant.
Sind Sie und Ihr Unternehmen richtig aufgestellt um diese wertvolle Ressource richtig zu schützen, besonders im Zeitalter von neuen Bedrohungen, wie z.B. Cyber-Gefahren? 

Erfahren Sie wie IBM Ihnen hilft, Ihre Backups richtig aufzustellen damit Sie – heute und in Zukunft –  im Fall der Fälle Ihre Daten sichern können.  

Besuchen Sie uns in Braunschweig am IT-Campus!  

UNSERE AGENDA AM 16.05.2018:

12:45 Uhr Eintreffen 

13:00 Uhr Begrüßung 

13:15 Uhr Spectrum Protect Plus News und Live Demo, News Updates

14:45 Uhr Kaffepause 

15:15 Uhr Tape News & Warum Tape unverzichtbar für Ihr Backup ist 

16:15 Uhr Backup Managed Services Netzlink 

17:00 Uhr Come-togehter  

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir auch 2018 wieder am Zukunftstag mitgewirkt und den Schülerinnen und Schülern Braunschweigs einen spannenden Tag organisiert.

Lesen Sie hier den Bericht.

Am 25. April 2018 fand die feierliche Einweihung unseres neuen IT-Campus Westbahnhof statt. Zu Gast beim Bauherren, der Netzlink Informationstechnik GmbH: rund 100 eingeladene Gäste wie die am Bau beteiligten Unternehmen, Kunden und Partner.

Hier geht’s zum Blogbeitrag.

Bereits zum dritten Mal fand dieses Jahr das von unserem IT-Netzwerk GROUPLINK organisierte Event „Women Only“ statt. Ein Event, das sich, wie in den Jahren zuvor, exklusiv an die Frauen unseres Netzwerks richtet. Gastgeber dieses Jahr war die Netzlink Informationstechnik GmbH, die in ihre Räumlichkeiten am frisch erbauten IT-Campus Westbahnhof eingeladen hatte.

Hier geht’s zum Blogbeitrag.

Mehr als 30 Teilnehmer fanden sich am 17.04.2018 auf Einladung von Netzlink im IT-Campus in Braunschweig ein, um sich beim Business Brunch über Anforderungen, Herausforderungen und mögliche Lösungen im Bereich IT-Sicherheit zu informieren.

Hier geht’s zum Blogbeitrag.

Am 16.4.2018 fand zum ersten Mal der Business Cup der Braunschweiger Basketball Löwen statt. Mit beim Business Cup des Erstligisten am Start: Das fünfköpfige Team der Netzlink Informationstechnik GmbH.

Hier lesen Sie einen Bericht der Veranstaltung.

Am 13. April fand an unserem neuen Firmensitz – dem IT-Campus Westbahnhof in Braunschweig – zum ersten Mal der GROUPLINK-Azubi Day statt. Eine Premiere nicht nur für das Event an sich! Auch für uns als Gastgeber war es das erste Azubi-Event am IT-Campus. Der Azubi Day richtet sich jahrgangsübergreifend an die Azubis des GROUPLINK-Netzwerks und schafft so einen Brückenschlag um miteinander voneinander zu lernen.

Hier lesen Sie mehr.

Am 8. März startete das Schülerprojekt digit@l world, das jedes Jahr in Kooperation zwischen der IGS Franzsches Feld und der FH Ostfalia veranstaltet wird, in eine neue Runde. Ziel des Projektes ist es, das Hochschulleben für SchülerInnen erlebbar zu machen und das Interesse für ingenieurwissenschaftliche und technische Studiengänge zu wecken. Auch Netzlink hat über mehrere Wochen wieder Schüler zu gast gehabt und an spannenden Projekten gebastelt.

Am 1. und 2. Februar lädt der Netzlink Partner Univention zum gleichnamigen Summit nach Bremen ein. Netzlink war als Sponsor mit dabei.

Hier geht’s zum Veranstaltungsbericht.

In diesem Jahr feiert unser Partner NetUSE sein 25-jähriges Bestehen. Doch damit nicht genug: Auch die von der NetUSE ins Leben gerufene IT-Hausmesse NUBIT feiert in diesem Jahr bereits ihr 20-Jähriges!  Diese beiden Geburtstage werden am 26. Januar in der Halle400 in Kiel gefeiert. Da ist die Netzlink als langjähriger Partner der NetUSE natürlich mit dabei.

Hier geht’s zum Veranstaltungsbericht.